Nicht nur Fliesenbeläge sind entscheidend für die Optik und Wirkung eines Raumes, sondern auch die Fugenfarbe trägt maßgeblich dazu bei. Denn je nach Farbton kann die Wirkung von harmonisch zu hektisch wirken.
Farbe bekennen
Die Fugenfarbe und die Möglichkeit, mit ihr zu gestalten wird oftmals unterschätzt, da sie meist in einem unscheinbaren Grauton gewählt wird. Aber es ist ebenso möglich, mit der Fugenfarbe selbst Akzente zu setzen. Es ist also empfehlenswert, sich für die Wahl der richtigen Fugenfarbe genügend Zeit zu nehmen. Denn schließlich sollen ihre Fiesen bestmöglich aussehen. Für deren Wahl Sie sich lange Zeit genommen haben.
Je nachdem ob Sie eine kontrastreichere Fugenfarbe zu den Fliesen ausgewählen, tritt das Fugengitter mehr oder weniger ins Blickfeld. Ein auffälliges Fugengitter entsteht durch die Kombination mit deutlich hohem Kontrast der Fugen- und Fliesenfarbe. Für ein harmonisches Bild sollte die Fugenfarbe Ton in Ton zur Fliese gewählt werden, so kann die Fliese ihre Wirkung voll entfalten.
Klassischerweise werden Fliesen überwiegend in Weiß, Kieselgrau oder Zementgrau verfugt. Dabei haben Sie alleine bei den Grautönen sehr viele verschiedene Auswahlmöglichkeiten. Das Angebot der Farben ist in den letzten Jahren jedoch immer mehr erweitert worden, von strahlendem Weiß über erdige Töne bis hin zu kräftigen Farben wie Rot, Schwarz und Gelb ist alles möglich. Es lässt sich also für jedenihrer Raum, jeden Stil, jede Fliese und jeden Geschmack etwas passendes finden.
Akzente setzen mit Fugenfarbe
Natürlich sollten Sie berücksichtigen, dass Sie eine längere Zeit mit den von ihnen gewählten Fliesen leben und sie sich sich auch an der ausgesuchten Fugenfarbe nicht satt sehen sollten. Somit sollte die Wahl sorgfältig getroffen werden.Der Einrichtungsstil sollte stets berücksichtig werden, aber auch die gewünschte Atmosphäre die Sie versuchen zu erzeugen.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.